- La Peyrère
- La Peyrère[lapɛ'rɛːr], Isaac de, französischer Späthumanist, * Bordeaux 1596 (?), ✝ Aubervilliers 30. 1. 1676; wahrscheinlich marranischer Abstammung; ursprünglich Kalvinist. In der Erwartung eines künftigen messianischen Reiches beschrieb er in »Du rappel des juifs« (1643) seine Vision, dass Juden und Christen gemeinsam mit dem französischen König in Jerusalem das neue Zion aufbauen sollten. Seine 1655 anonym erschienenen Bücher »Praeadamitae« und »Systema theologicum ex Praeadamitarum hypothesis«, in denen er die Auffassung vertrat, dass es schon vor Adam Menschen auf der Erde gegeben habe (Präadamiten), brachten ihn 1659 vor die Inquisition. Herzog Louis II. Condé erwirkte nach La P.s Widerruf und Konversion zum Katholizismus seine Freilassung. Als Vorläufer der modernen Bibelkritik hatte La P. Einfluss auf B. de Spinoza.H.-J. Schoeps: Philosemitismus im Barock (1952).
Universal-Lexikon. 2012.